main-Seite besuchen
  • Startseite
  • Loomia Lösung
  • Über uns
  • Partner
  • Kontakt

FAQs

In unseren FAQs haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt. So erhalten Sie schnell und unkompliziert die Informationen, die Sie suchen. Sollten dennoch Fragen offenbleiben, steht Ihnen unser Team selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Q: Ist Loomia nur etwas für große Glasfaserunternehmen?

Q: Ist Loomia sicher genug für unsere sensiblen Kundendaten?

Nein. Loomia ist skalierbar und eignet sich für kleine, mittlere und große Glasfaserunternehmen. Du entscheidest, welche Module Du einsetzen – von Online-Vertrieb bis KI-Ausbauplanung.

Ja. Loomia arbeitet nach höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards (DSGVO-konform) und setzt auf verschlüsselte Datenübertragung sowie Hosting in zertifizierten Rechenzentren. Deine Daten sind jederzeit geschützt.


Q: Lässt sich die Lösung in unsere Plattform integrieren?

Ja, über Standardschnittstellen (z. B. SAP, Schleupen, Wilken, etc.) sowie über offene APIs für individuelle Anbindungen.

Q: Wie sicher ist die Plattform?

Q: Wo werden die Daten gespeichert?

Unsere Lösung erfüllt höchste Sicherheitsstandards (BSI-konform, ISO-Zertifizierung, DSGVO-konform). Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Zugriffskontrollen und regelmäßige Penetrationstests stellen sicher, dass Deine Daten jederzeit geschützt sind.

Q: Ist die Plattform mit unseren bestehenden Systemen kompatibel?

Ja. Wir bieten Standardschnittstellen zu gängigen Systemen wie SAP, Schleupen, Wilken und anderen energiewirtschaftlichen CRM- und Abrechnungssystemen. Zusätzlich sind APIs verfügbar, um individuelle Integrationen umzusetzen

Die Plattform wird in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben. Damit sind Ihre Daten rechtlich und technisch bestmöglich abgesichert und erfüllen alle Anforderungen an KRITIS und Datenschutz.

Q: Welche Auswirkungen hat die? Einführung auf unsere IT-Abteilung

Unsere Plattform ist so konzipiert, dass sie Deine IT entlastet: Betrieb, Wartung und Updates erfolgen durch uns. Ihre IT muss keine zusätzliche Infrastruktur aufbauen. Ihre Hauptaufgabe besteht lediglich in der initialen Anbindung an bestehende Systeme.

Q: Wie stellen Sie Stabilität und Verfügbarkeit sicher?

Q: Welche Kosten entstehen?

Wir garantieren eine hohe Verfügbarkeit durch redundante Systeme und überwachen die Plattform 24/7. Über ein klares SLA (Service Level Agreement) sichern wir verbindlich Reaktionszeiten und Betriebsstabilität ab.

Q: Ist die Lösung Cloud-basiert oder On-Premises verfügbar?

Unsere Plattform wird standardmäßig als Cloud-Lösung bereitgestellt (SaaS).

Die Kosten sind transparent: Es gibt keine versteckten Gebühren. Neben einer einmaligen Setup-Gebühr fallen monatliche Lizenz- bzw. Servicekosten an. Integrationsaufwand hängt von Ihrer IT-Landschaft ab, wir bieten aber Standardmodule, um Kosten zu minimieren. Dein Erfolg ist auch unser Erfolg – deshalb provisionieren wir alle über die Cloudlösung generierten Aufträge.

Q: Wie aufwendig ist die Schulung unserer Mitarbeiter?

Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet. Für Deine Mitarbeiter bieten wir Online-Schulungen, Onboarding-Workshops und eine Wissensdatenbank von unseren Partnern an. Ziel ist es, die Akzeptanz schnell sicherzustellen und den Schulungsaufwand gering zu halten.

Q: Was passiert, wenn wir den Anbieter wechseln möchten?

Q: Wie gehen Sie mit Updates und Weiterentwicklungen um?

Wir garantieren eine hohe Verfügbarkeit durch redundante Systeme und überwachen die Plattform 24/7. Über ein klares SLA (Service Level Agreement) sichern wir verbindlich Reaktionszeiten und Betriebsstabilität ab.

Updates und Weiterentwicklung der Module sind mit den Lizenzkosten abgedeckt.

Copyright 2025 – Alle Rechte vorbehalten Loomia GmbH

Impressum Datenschutz FAQs

This website uses cookies
We use cookies to make sure that our website works correctly and that you have the best experience possible. By accepting, you agree to our use of such cookies.

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website funktioniert, und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf vom Nutzer vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Services gleichkommen, wie z. B. die Festlegung deiner Datenschutzpräferenzen, die Anmeldung oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst in deinem Browser festlegen, dass diese Cookies blockiert werden oder eine Warnmeldung angezeigt wird, wobei dann jedoch einige Teile der Website nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Funktionale Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Services wir in unsere Websites integriert haben. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige oder alle dieser Services möglicherweise nicht richtig.


Targeting-Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen dazu verwendet werden, ein Profil mit deinen Interessen zu erstellen und dir relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie unterstützen unsere Marketing-Aktivitäten und helfen dabei, deren Wirksamkeit zu messen. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wird dir Werbung angezeigt, die weniger auf deine Interessen zugeschnitten ist.


Mit Performance-Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, um die Performance unserer Website zu messen und zu verbessern. So erfahren wir, welche Seiten besonders beliebt und unbeliebt sind und wie sich die Besucher auf der Website verhalten. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wissen wir nicht, dass du unsere Website besucht hast, und wir können ihre Performance nicht überwachen.


Nicht kategorisierte Cookies weisen keine Kategorie entsprechend ihrer Art oder ihrem Zweck auf.